Untertitel | Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Lettisch, Litauisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch, Ukrainisch |
---|---|
Kategorien | Reinigung, Hygiene, Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 53b SGB XI, Qualifizierung zum Alltagsbegleiter nach § 45a SGB XI |
Dieser Kurs hält wertvolle Hinweise für die hygienische Wäscheaufbereitung für Sie bereit: Praktische Tipps & Tricks speziell für Ihre ambulante Pflegepraxis, aber auch vieles Wissenswerte für Sie privat.
Gerade in der häuslichen Versorgung ist die hygienische Aufbereitung der Wäsche ein sehr wichtiger und zugleich auch sehr persönlicher Bereich, bei dem es einiges zu beachten gibt, wie zum Beispiel:
Welche Anforderungen stellt das Infektionsschutzgesetz? Was für Besonderheiten gibt es bei der Wäschepflege und -sortierung in der ambulanten Pflege zu berücksichtigen? Welches Waschverfahren ist für welche Wäscheart das Richtige? Und warum spielt auch die persönliche Bedeutung der Wäschestücke bei der Aufbereitung eine so große Rolle?
Diese und weitere Fragen rund um die Wäschehygiene in der ambulanten Versorgung beantwortet Ihnen die Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement Frau Sabine Rose Mück in einem Kurs, der sich gewaschen hat.
Lerninhalte:
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen des digitalen Fortbildungs- und Qualitätsmanagements:
Mehr Übersicht. Weniger Planungsaufwand. Willkommen auf der ultimativen Lernplattform.